Hallo liebe Vogelfreunde und hoffentlich klügere Halter als ich :)
Ich bin noch neu hier und hoffe, dass meine Fragen nicht zu dämlich rüber kommen, aber Tante Google hat mir irgendwie nicht weitergeholfen.
Jedenfalls haben wir folgende Situation: wir haben fünf Wellensittiche, davon zwei mittlerweile seit zweieinhalb, zwei seid knapp zwei Jahren und den Neuzugang Wölkchen (Henne) seit einigen Wochen. Seit letztem Sommer leben auch Glanzsittiche im Haus, wovon einer seit dem Sommer, zwei seit Anfang des Jahres bei uns wohnen. (Nein, der Glanzsittich lebte nie allein, die mit ihr angeschaffte Partnerin verstarb nur leider plötzlich kurz vor Weihnachten)
Eigentlich ist auch alles ganz nett, beide Vogelarten haben ihren jeweils eigenen Käfig (mittlere Zimmervolieren) und jeden Tag beaufsichtigten Freiflug von mindestens 4 Stunden. Und bisher haben sich auch alle irgendwie vertragen. Einzig etwas merkwürdig war, dass den Wellensittichen der Käfig der Glanzsittiche ganz gut zu gefallen schien, die hocken jedenfalls beim Freiflug immer da drin :+keinplan
Das ging auch ganz gut bisher, die Glanzsittiche waren zwar immer ein bisschen angenervt von den Wellis, aber nach ein bisschen Quäken ließ man sich zumindest in Ruh.
Irgendwie ist jetzt die zweite Frage an den Anfang gehüpft, aber naja ^^" Was ich sagen will, seit Wölkchen bei uns eingezogen ist, gibt es Stress. Sie geht gezielt auf die Glanzsittiche los, rupft den Hennen die Federn aus und hackt dem Hahn in den Kopfbereich. Nachdem es gestern zu einer blutigen Auseinandersetzung kam, bei der auch die anderen vier Chaoten mitgemacht haben, haben wir die Wellensittiche jetzt in einen anderen Raum gebracht. Den Glanzsittichen ist nichts gefährliches passiert, nur Kratzer, aber Sorgen mache ich mir nun doch. Wir wollen eigentlich die Vögel nicht dauernd getrennt halten, zumal wir ja befürchten müssen, dass mal plötzlich aus Versehen die Tür offengelassen wird und es dann zu was ernsterem kommt. Frage ist also: Womit können diese Aggressionen zu tun haben? Die anderen vier (Drei Hähne und eine Henne) hatten nie solche Ambitionen bis Wölkchen eingezogen ist. Können wir beide Arten in einem Raum halten ohne dass es Zoff gibt?
Und nun mal zur zweiten Frage: Unser Glanzsittich-Minigrüppchen setzt sich aus einem Hahn und zwei Hennen zusammen. Eine Henne (Resi) war schon vorher da und ist jetzt etwas mehr als 8 Monate alt. Der Hahn Mortimer und die andere Henne Zimtschnecke kamen als Paar ins Haus und sind beide drei Jahre alt. Mortimer zeigt aber deutliches Interesse an Resi und ich habe jetzt schon ein paar mal beobachtet, wie er Resi bestiegen hat/besteigen wollte (Woran unterscheide ich das genau?) Es gibt in der Zimmervoliere und im Zimmer selbst keine Nistmöglichkeiten. Zimtschnecke wird von Morti irgendwie links liegen gelassen. Von einem Züchter wurde uns gesagt, dass Glanzis sich eigentlich nicht paaren, wenn sie nicht älter als ein Jahr sind. Irgendwie hat Mortimer davon noch nichts gehört :D Die Frage ist aber jetzt, kann es überhaupt zu einer erfolgreichen Befruchtung kommen? Wir sorgen uns da um Resi, Thema Legenot und so. Sollten und könnten wir da irgendwas tun?
So ich hoffe ich hab euch nicht mit der Wall of Text erschlagen ^^" Und ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Ich bin selbst nicht so ganz die Vogelnärrin, aber mir liegen meine Schatzis natürlich am Herzen.
Liebe Grüße, Lieschen
Ich bin noch neu hier und hoffe, dass meine Fragen nicht zu dämlich rüber kommen, aber Tante Google hat mir irgendwie nicht weitergeholfen.
Jedenfalls haben wir folgende Situation: wir haben fünf Wellensittiche, davon zwei mittlerweile seit zweieinhalb, zwei seid knapp zwei Jahren und den Neuzugang Wölkchen (Henne) seit einigen Wochen. Seit letztem Sommer leben auch Glanzsittiche im Haus, wovon einer seit dem Sommer, zwei seit Anfang des Jahres bei uns wohnen. (Nein, der Glanzsittich lebte nie allein, die mit ihr angeschaffte Partnerin verstarb nur leider plötzlich kurz vor Weihnachten)
Eigentlich ist auch alles ganz nett, beide Vogelarten haben ihren jeweils eigenen Käfig (mittlere Zimmervolieren) und jeden Tag beaufsichtigten Freiflug von mindestens 4 Stunden. Und bisher haben sich auch alle irgendwie vertragen. Einzig etwas merkwürdig war, dass den Wellensittichen der Käfig der Glanzsittiche ganz gut zu gefallen schien, die hocken jedenfalls beim Freiflug immer da drin :+keinplan
Das ging auch ganz gut bisher, die Glanzsittiche waren zwar immer ein bisschen angenervt von den Wellis, aber nach ein bisschen Quäken ließ man sich zumindest in Ruh.
Irgendwie ist jetzt die zweite Frage an den Anfang gehüpft, aber naja ^^" Was ich sagen will, seit Wölkchen bei uns eingezogen ist, gibt es Stress. Sie geht gezielt auf die Glanzsittiche los, rupft den Hennen die Federn aus und hackt dem Hahn in den Kopfbereich. Nachdem es gestern zu einer blutigen Auseinandersetzung kam, bei der auch die anderen vier Chaoten mitgemacht haben, haben wir die Wellensittiche jetzt in einen anderen Raum gebracht. Den Glanzsittichen ist nichts gefährliches passiert, nur Kratzer, aber Sorgen mache ich mir nun doch. Wir wollen eigentlich die Vögel nicht dauernd getrennt halten, zumal wir ja befürchten müssen, dass mal plötzlich aus Versehen die Tür offengelassen wird und es dann zu was ernsterem kommt. Frage ist also: Womit können diese Aggressionen zu tun haben? Die anderen vier (Drei Hähne und eine Henne) hatten nie solche Ambitionen bis Wölkchen eingezogen ist. Können wir beide Arten in einem Raum halten ohne dass es Zoff gibt?
Und nun mal zur zweiten Frage: Unser Glanzsittich-Minigrüppchen setzt sich aus einem Hahn und zwei Hennen zusammen. Eine Henne (Resi) war schon vorher da und ist jetzt etwas mehr als 8 Monate alt. Der Hahn Mortimer und die andere Henne Zimtschnecke kamen als Paar ins Haus und sind beide drei Jahre alt. Mortimer zeigt aber deutliches Interesse an Resi und ich habe jetzt schon ein paar mal beobachtet, wie er Resi bestiegen hat/besteigen wollte (Woran unterscheide ich das genau?) Es gibt in der Zimmervoliere und im Zimmer selbst keine Nistmöglichkeiten. Zimtschnecke wird von Morti irgendwie links liegen gelassen. Von einem Züchter wurde uns gesagt, dass Glanzis sich eigentlich nicht paaren, wenn sie nicht älter als ein Jahr sind. Irgendwie hat Mortimer davon noch nichts gehört :D Die Frage ist aber jetzt, kann es überhaupt zu einer erfolgreichen Befruchtung kommen? Wir sorgen uns da um Resi, Thema Legenot und so. Sollten und könnten wir da irgendwas tun?
So ich hoffe ich hab euch nicht mit der Wall of Text erschlagen ^^" Und ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Ich bin selbst nicht so ganz die Vogelnärrin, aber mir liegen meine Schatzis natürlich am Herzen.
Liebe Grüße, Lieschen