Quantcast
Channel: Vogelforen - Bourke und Grassittiche
Viewing all 91 articles
Browse latest View live

Werde bald Bourkensittiche haben. Brauche ein Paar Rat!

$
0
0
Hallo!
Wenn es gut klappt werde ich nächste Woche ein Paar Bourkensittiche bekommen.
Meine Fragen sind: kann ich sie mit Nymphensittiche zusammentun? Die Nymphen haben jetzt eine 2,5X1X2m grossen Zimmervolier, die gehen aber im Sommer ins AV.
Meine andere Frage ist, was für Geschlecht der einer Vogel hat. Ich hole die von zwei verschiedene Züchter, der einer ist sicher ein Hahn, die andere ist vielleicht eine Henne. Was meint ihr, ist dieser Vogel eine Henne? Ist dieses Jahr geschlüpft!
LG
Mirjam
bourk_2.jpg

Lenchen

$
0
0
Hallo,

am 01.09. nun erst ist Ozzy eingezogen. Er war sofort von meiner kleinen Leni begeistert und hat den Boden unter ihren Füßen angebetet. Nun ist mein Lenchen gestern an einer Legenot beim TA gestorben. Jetzt ist er wieder allein und ich bin fassungslos wie er trauert. Das habe ich noch nie erlebt. Er sucht sie in jeder Ecke und ruft nach ihr. Jetzt bin ich auf der Suche nach einer älteren Bourkesittichhenne, damit er schnellstens wieder Gesellschaft hat. Es ist zum Verzweifeln, junge Tiere kann ich ohne Ende haben, aber keine ca. 5 Jahre alte Henne.

Lenchen

Freiflug

$
0
0
Meine zwei bourkensittiche dürften eigentlich aus der Voliere nur keiner von beiden geht hinaus!!
Warum tun sie das nicht und wie kann ich es ihnen schmackhaft machen!?
Er war einmal herausen aber seit dem hab ich keine Chance mehr hab ihnen sogar zusätzliche lande Möglichkeiten geschaffen aber nichts hilft! Hoffe ihr könnt mir ein paar tipps geben! :huh::+keinplan

schönsittiche mutation?

$
0
0
hallo an allem
Weiss jemand mit euch,was ist das fur ein mutation schonsittich.
Ich denke,dass es ist opalin gelb,oder dunkel grunn opalin gelb? download.jpg
Angehängte Grafiken

Bourkesittich ist alleine

$
0
0
Hallo,

vor ein paar Tage ist mein Bourkesittich gestorben. Nun sitzt das Männchen alleine. Mit was für einer Vogelart kann ich ihm noch Vergesllschaften außer Bourkesittich?


Mit freundlichem Gruss
Tom

Verhalten zwischen Bourk-Hähnen?

$
0
0
Hallo!
Also ich habe jetzt mal eine Frage, undzwar wie verhalten sich zwei Hähne untereinander, wenn eine Henne auch da ist?
Mein Problem: ich habe ein angeblich Hahn zu uns geholt. Ich habe schon ein Paar, möchte aber noch ein-zwei Paar. Der Verkäufer meinte, der Vogel ist ein Hahn, ist aber nicht sicher da drinn.
Ich habe die Vögel heute beobachtet, es gibt hier absolut Ruhe, der Neue ist stumm, beziehungsweise quickt ab und zu ein kurzes. Aber seitdem er hier ist, ist der 100% Hahn total verrück nach ihm. Er balzt ihn an, füttert usw. Und der neue lässt alles zu, verhält sich überhaupt nicht agressiv. Deswegen die Frage, wie verhalten sich zwei Hähne untereinander? Sind die so wie die Wellis (füttern sich gegenseitig usw.?), oder handelt es sich hier um eine Henne??
LG
Mirjam

Glanzsittichnachwuchs

$
0
0
Hallo,
nach anfänglichen Schwierigkeiten hat es endlich geklappt und zwei Pärchen meiner Glanzsittiche haben
erfolgreich gebrütet und ihre Jungen aufgezogen.
Bis sich die richtigen Partner gefunden haben und man ihre Vorlieben herausgefunden hat war gar nicht einfach:achja:

Glanz1.jpg

Glanzl 047.jpg
Angehängte Grafiken

Meine Bourkies!

$
0
0
Hallo!
Also ich dachte mir, ich zeige euch meine Bourks. Ich fing vor 3 Monaten mich mit Bourks zu beschäftigen und ich habe michsofort in denen verliebt! Die sind sowas von lieb, verspielt und süss, einfach nur ein idealer Voliervogel.
Bis jetzt hatte ich nur ein Paar, vorige Woche sind aber noch 3 zu uns gekommen und wir sind jetzt auff der Suche nach einem schicken Hahn. Alle Vögel sind von Mai 2013, ausser ein Hahn, der schlüpfte im August.
Ich hoffe das mit den Bilder wird jetzt klappen!
Leider bin ich noch kein Meister der Mutationen, desegen habe ich ein Paar Fragen.
Zum Beispiel ist hier dieser Süsser, was für ein Farbschlag hat er? Ich meine, ja opalin, aber seine Flügel haben ein andere Farbe, als die anderen...
DSC00544.jpg
Und hier sind noch die anderen
DSC00491.jpg
DSC00477.jpg
DSC00506.jpg
DSC00432.jpg
LG
Mirjam
Angehängte Grafiken

Glanzsittichhahn Begattungsversuch bei viel zu junger Henne und agressive Wellis?

$
0
0
Hallo liebe Vogelfreunde und hoffentlich klügere Halter als ich :)

Ich bin noch neu hier und hoffe, dass meine Fragen nicht zu dämlich rüber kommen, aber Tante Google hat mir irgendwie nicht weitergeholfen.
Jedenfalls haben wir folgende Situation: wir haben fünf Wellensittiche, davon zwei mittlerweile seit zweieinhalb, zwei seid knapp zwei Jahren und den Neuzugang Wölkchen (Henne) seit einigen Wochen. Seit letztem Sommer leben auch Glanzsittiche im Haus, wovon einer seit dem Sommer, zwei seit Anfang des Jahres bei uns wohnen. (Nein, der Glanzsittich lebte nie allein, die mit ihr angeschaffte Partnerin verstarb nur leider plötzlich kurz vor Weihnachten)
Eigentlich ist auch alles ganz nett, beide Vogelarten haben ihren jeweils eigenen Käfig (mittlere Zimmervolieren) und jeden Tag beaufsichtigten Freiflug von mindestens 4 Stunden. Und bisher haben sich auch alle irgendwie vertragen. Einzig etwas merkwürdig war, dass den Wellensittichen der Käfig der Glanzsittiche ganz gut zu gefallen schien, die hocken jedenfalls beim Freiflug immer da drin :+keinplan
Das ging auch ganz gut bisher, die Glanzsittiche waren zwar immer ein bisschen angenervt von den Wellis, aber nach ein bisschen Quäken ließ man sich zumindest in Ruh.

Irgendwie ist jetzt die zweite Frage an den Anfang gehüpft, aber naja ^^" Was ich sagen will, seit Wölkchen bei uns eingezogen ist, gibt es Stress. Sie geht gezielt auf die Glanzsittiche los, rupft den Hennen die Federn aus und hackt dem Hahn in den Kopfbereich. Nachdem es gestern zu einer blutigen Auseinandersetzung kam, bei der auch die anderen vier Chaoten mitgemacht haben, haben wir die Wellensittiche jetzt in einen anderen Raum gebracht. Den Glanzsittichen ist nichts gefährliches passiert, nur Kratzer, aber Sorgen mache ich mir nun doch. Wir wollen eigentlich die Vögel nicht dauernd getrennt halten, zumal wir ja befürchten müssen, dass mal plötzlich aus Versehen die Tür offengelassen wird und es dann zu was ernsterem kommt. Frage ist also: Womit können diese Aggressionen zu tun haben? Die anderen vier (Drei Hähne und eine Henne) hatten nie solche Ambitionen bis Wölkchen eingezogen ist. Können wir beide Arten in einem Raum halten ohne dass es Zoff gibt?

Und nun mal zur zweiten Frage: Unser Glanzsittich-Minigrüppchen setzt sich aus einem Hahn und zwei Hennen zusammen. Eine Henne (Resi) war schon vorher da und ist jetzt etwas mehr als 8 Monate alt. Der Hahn Mortimer und die andere Henne Zimtschnecke kamen als Paar ins Haus und sind beide drei Jahre alt. Mortimer zeigt aber deutliches Interesse an Resi und ich habe jetzt schon ein paar mal beobachtet, wie er Resi bestiegen hat/besteigen wollte (Woran unterscheide ich das genau?) Es gibt in der Zimmervoliere und im Zimmer selbst keine Nistmöglichkeiten. Zimtschnecke wird von Morti irgendwie links liegen gelassen. Von einem Züchter wurde uns gesagt, dass Glanzis sich eigentlich nicht paaren, wenn sie nicht älter als ein Jahr sind. Irgendwie hat Mortimer davon noch nichts gehört :D Die Frage ist aber jetzt, kann es überhaupt zu einer erfolgreichen Befruchtung kommen? Wir sorgen uns da um Resi, Thema Legenot und so. Sollten und könnten wir da irgendwas tun?

So ich hoffe ich hab euch nicht mit der Wall of Text erschlagen ^^" Und ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Ich bin selbst nicht so ganz die Vogelnärrin, aber mir liegen meine Schatzis natürlich am Herzen.

Liebe Grüße, Lieschen

Bourkesittiche in Grün- und Blaumutation

Mutationsfrage Glanzsittich

$
0
0
Hallo an alle...

ich habe mal eine Frage zu einem Foto was ich im Internet gefunden habe... da ich aber mich nicht wirklich auskenne was Glanzsittiche (ich denke es ist einer^^) angeht und dessen Mutationen hoffe ich mal mir kann hier jemand helfen...
Wer kennt die Mutation des Vogels auf dem Bild?
Wie ist die Vererbung?
Gibt es sie in Deutschland oder Europa?



Mfg Fabian

Schönsittich zugeflogen

$
0
0
Hallo mir ist gestern ein Schönsittich zugeflogen. Habe ihn erst einmal in einen Vogelkäfig untergebracht und Futter von einer Bekannten besorgt. Wenn ich den Besitzer nicht finde, was kann ich dann machen? Wer möchte ihn evnt. haben oder was benötige ich dann alles?

Zuchtfähigkeit bei Bourke´s

$
0
0
hallo zusammen ...kann mir einer was über das alter sagen.....oder erfahrungen mitteilen bis zu welschem alter bourke´s zuchtfähig sind ? habe zwei 10 jahre alte vögel übernommen die sehr mit familenplanung beschäftigt sind bzw sich dafür interessieren.....

mfg markus

Schönsittiche

$
0
0
hi Leute
Habe mal eine zeitlang meine Grassittiche unter die Lupe genommen.
Gewöhnlich wird gesagt, das Jungvögel, vor allem Männchen, beizeiten von den Altvögeln getrennt werden sollen. Das hatte immer den Grund, das sobald das Weibchen ein neues Gelege hat, oder die jungen Männchen geschlechtsreif werden, es Zoff zwischen dem Männchen und den Jungvögeln gab.
Nun ist bei mir im Frühjahr nur ein einziger kleiner Hahn geschlüpft, da es nochmal böse Minusgrade gab.
Den einen wollte ich aber eigentlich nicht extra verkaufen.
Nun hat die henne ein neues Gelege gezeitigt und der Hahn fing leicht an den Jungen zu treiben. Aber nicht böse, eher so larifari.
Nun sind die anderen Schönsittiche geschlüpft und das Verhalten hat sich grundlegend verändert.
Der Junge Hahn beteiligt sich an der Aufzucht der Geschwister. Er sitzt und wärmt sie und füttert was das Zeug hält. In den ersten drei Tagen saßen alle drei im Kasten und habe die Jungen gewärmt.
Sehr entspannt für die Henne. Sie sitzt nun öfter drauße, sonnt sich oder nimmt ein ausgiebiges Bad.
So ein Familienleben ist wunderschön anzusehen. Vielleicht versuche ich ja mal ein großen Verband aufzubauen.
Gewöhnlich ist ja die Aggression bei mehreren Tieren viel geringer, weil sich die Aggressionen, sollten sie eintreten, sehr gut verteilen können.
Vielleicht hängen die alten Erfahrungen ja auch von unzureichenden Volierengrößen ab, oder andere Einflüße spielten eine Rolle,...ich weiß es nicht, aber ich werde es weiter beobachten und auch gerne darüber berichten. ...auch wenn es nicht klappen sollte ;)

Drei oder doch nur zwei!?

$
0
0
Hallöchen da bin ich mal wieder! War heute in der Zoohandlung und hab dort einen bourki alleine mit anderen Arten im Käfig gesehen der mir etwas leid Tat und des wegen meine Frage!
Kann ich mir eine dritten bourki in die volliere setzen oder soll ich es bei meinen zwei belassen!!! Da ich bis heute nicht weiß was meine zwei für ein Geschlecht haben und leider auch nicht gesehen habe was das in der Zoohandlung für einer war, wollte ich wissen wenn ja auf was muss ich achten!?
Danke schon mal im Vorhinein
Lg Regina

Videos von meinen Bourkies

$
0
0
Hallo :)

ich habe gestern Abend und heute Morgen 2 kleine Videos (je 1min) von meinen Bourkies gemacht
und bei youtube hochgeladen.

Ich habe 3,5 Bourkies,

das sind die 3 Hähne: Jonathan (Joni), Rolf und Danny-Boy

und die 5 Hennen: Mali, Lisa, Sonja, Lola und Maja.

Zu sehen sind in dem ersten Video 4 von ihnen beim chillen in der Juli-Sommer-Abendsonne,

und in dem zweiten Video 5 von ihnen morgens um 7 Uhr im Juli.

Die anderen fehlenden Bourkies kurven irgendwo anders rum.

Zu sehen ist die 9qm Aussenvoliere auf meinem West-Balkon,

die Türen zu Wohnzimmer und Wintergarten sind dann immer offen,

so dass sie meine Wohnung mit 140 qm voll nutzen können zum fliegen und chillen.

Bourkies sind gar nicht so träge und ruhig wie man allgemein sagt.

Wenn sie die Möglichkeit haben mit viel Platz haben sie eine grosse Freude daran zu fliegen
und auf dem Boden rumzurennen, sich in der Sonne zu sonnen, zu baden (planschen) usw.

Sie haben eine grosse Lebensfreude bei Sonne und Licht und Platz.

Für mich sind meine 8 Bourkies meine Familie,
darum teile ich meine komplette Wohnung mit ihnen,

was natürlich viel saubermachen erfordert. :D

ich versuch auch mal alle 8 auf ein Video raufzubekommen.

hier das kurze Video Bourkesittiche in der Abendsonne:

https://www.youtube.com/watch?v=qgpO...ature=youtu.be

und hier Bourkesittiche am Morgen:

https://www.youtube.com/watch?v=DWTbccwtw1c


Bourkies forever!! :zustimm:

Grassittiche vs Wellensittiche Gesundheit Langlebigkeitl

$
0
0
Hallo!
Ich habe ein paar Fragen an User, die Bourkesittiche, Feinsittiche usw halten. Ich halte seit 20 Jahren Wellensittiche und habe zur Zeit 5. Als Kind fing es bei mir wie bei den meisten Leuten damals mit nur einem Wellensittich an. Der dritte Einzelvogel bekam dann endlich einen Partner und ein Jahr später waren es 3. Im Laufe der Zeit wurden daraus 4 und seit 2012 habe ich 6 Wellis gehabt. 2012 musste ich meinen bis dahin am längsten gehaltenen Wellensittich mit 7 Jahren wegen Hodentumor einschläfern. 2013 war ein relativ ruhiges Jahr "nur" mit Trichomonaden und anderen Kleinigkeiten dank Neuzugängen. Dieses Jahr war bisher nicht so schön, April musste ich einen Welli wegen Gicht in den Füssen einschläfern nachdem die Behandlung und Schmerzmittel nicht anschlugen und heute habe ich leider meinen Benny erlösen lassen müssen wegen Nierentumor.
Nachdem ich viele Jahre mit den Krankheiten und Todesfällen ganz gut umgehen konnte, setzt es mir in letzter Zeit doch immer mehr zu, dass Wellensittiche meist wegen Krebs und Tumoren sterben und oft auch noch in jungem Alter von 4,6, 8 Jahren wo sie doch früher oft in schlechter Einzelhaltung ohne Freiflug dennoch 15 Jahre und mehr schafften. In den Foren liest man teils sogar von Wellis die mit nur einem Jahr an Nierentumor sterben oder zumindest dann mit 4 oder 5 Jahren dank Tumoren eingeschläfert werden müssen und meine eigenen Erfahrungen können das leider nur bestätigen. Von 7 Wellensittichen habe ich 5 an Tumoren, Zysten oder vergrößerte Organe (was Krebs/Tumore sein könnten) verloren. Nur der erste ist damals beim spielen verunglückt und ein Tier eben dieses Jahr an Gicht.

Daher nun meine Frage: Wie sieht es bei Grassittichen, Bourkesittichen oder anderen etwa gleichgroßen Sittichen aus? (Nymphies sind vom Aussehen her nicht so mein Fall und schreien ja auch manchmal sehr laut, eine Freundin von mir hat welche und das geht immer durch Mark und Bein). Sind diese Sittiche auch schon so stark überzüchtet (Farbschläge etc.) wie Wellensittiche und sterben sie daher auch oft bereits schon mit wenigen Jahren an Tumoren? Oder erreichen diese Sittiche dank kürzerer Haltungs- und Zuchtdauer noch oft ihre "natürliche" Lebenserwartung von 10, 15 oder mehr Jahren? Wie empfindlich auf Krankheiten etc. reagieren diese Sittiche? Was sind eure Erfahrungen, was die häufigsten Todesursachen?

Ich denke nach all den traurigen Ereignissen der letzten Jahre wirklich darüber nach, von der Wellensittichhaltung langsam aber sicher Abstand zu nehmen und zu einer anderen Art zu wechseln, aber ich möchte mich eben vorher genauestens informieren. Sollten Lebensdauer im Durchschnitt und auch Krankheiten in etwa gleich sein wie bei Wellis, dann bleibe ich lieber bei denen, denn da kenn ich mich aus in der Haltung.

Meine 2. Frage ist: Welche der Arten kann man bedenkenlos zusammen mit Wellis halten? Ich habe im Internet schon öfters Bourkesittiche mit Wellis gesehen, sonst weiss ich darüber aber nur sehr wenig. Grössere Sittiche wie Ziegensittiche etc.sollen ja zu aggressiv sein. Wie sieht es bei Fein- , Sing - , Schönsittich oder Bourke aus?
Meine Wellensittiche haben den ganzen Tag in einem Raum der Wohnung Freiflug und schlafen nachts in einer großen Voliere, die man mit einem Trenngitter auch in 2 Teile teilen kann.

Ich hoffe auf viele detaillierte Erfahrungsberichte von Haltern der Bourke-, Grassittiche etc. damit ich leichter eine Entscheidung zugunsten oder entgegen der Haltung einer neuen Art treffen kann.

Vielen Dank im Vorraus!

Britta

Bourkis Geschlecht???

$
0
0
Ich weiß die Fotos sind leider nicht die besten aber meine zwei mögen die Kamera gar nicht! ;)
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image.jpg
Hits:	13
Größe:	60,9 KB
ID:	337902

Ich hoffe ihr könnt mir helfen



Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image.jpg
Hits:	6
Größe:	43,0 KB
ID:	337903
Miniaturansichten angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image.jpg
Hits:	-
Größe:	60,9 KB
ID:	337902   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image.jpg
Hits:	-
Größe:	43,0 KB
ID:	337903  

Glanzsittich Freiflug

$
0
0
Guten Abend,

ich habe mich heute als Einsteiger dazu entschlossen mir ein Glanzsittichpaar zuzulegen bei einem Züchter in meiner Umgebung. Jetzt kommen einige Fragen auf wie mach ich z.B. ein Zimmer Freiflugsicher das sich die Pieper nicht verletzen? Wie lange sollte der Freiflug sein?
Und was mich auch noch sehr im Dunkeln tappen lässt ist, welche Käfigdeko also Sitzstangen und so werden benötigt habe einen Käfig mit den Maßen (l x b x h) 75 x 45 x 96 ist das für ein Paar zu klein?
Da ich natürlich vor habe eine artgerechte Haltung zu bieten möchte ich mich bevor ich mir die Vögel zulege erstmal Informationen holen da ich will das sich die beiden in ihrem neuen zu Hause wohlfühlen ;).

Er mag seine Henne nicht ...

$
0
0
Hallo.

Wir haben einen Bourkesittich Hahn geschenkt bekommen und ihm nun am Donnerstag eine Henne gekauft.

Nach wie vor jagt und zwickt er sie. Zwar nicht ständig aber doch immer wieder. Sie wirkt auch mittlerweile recht mitgenommen und tut mir auch leid :(

Platz genug haben sie (4x4meter) und mit den anderen Sittichen (teilweise auch nach ihm dazu gekommen) versteht er sich Super.

Warum mag er "seine" Henne so garnicht ?

Er war vorher auch mit anderen Bourkesittichen zusammen.

Danke lg
Viewing all 91 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>